Heigln - Bewegung in der Natur
Kursnummer | BF71066 |
Beginn | Di., 11.03.2025, 14:00 - 14:45 Uhr |
Kursgebühr | 40,80 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 12 Termine |
Dozent/in | |
Kursort |
Kantor-Helmke-Haus Raum barrierefrei zugänglich Am Kirchhof 10, 27356 Rotenburg (Wümme) |
Status | ![]() |
Heigln ist ein Bewegungstraining, das der Stärkung der Rückenmuskulatur, dem Aufbau und der Erhaltung der Wirbelsäulenbeweglichkeit sowie dem Abbau von Muskelverspannungen dient. Die Bewegungseinheiten bestehen aus Dehn-, Streck-, Schwung- und Entspannungsübungen. Heigl-Übungen sind leicht auszuführen, sie können von Menschen jeden Alters problemlos mitgemacht werden. Die Übungen finden im Freien und bei jedem Wetter statt. Bitte mitbringen: bequeme, wetterfeste Kleidung, festes bequemes Schuhwerk.
Treffpunkt: Wiese hinter dem Kantor-Helmke-Haus
(Keine Gebührenermäßigung möglich)
Was ist Heigln?
Die Konditions-Therapie Heigln verdankt ihren Namen dem Gründer Heinz Heigl aus Duddenhausen bei Hoya. Heigln ist vielen noch nicht bekannt, wird aber immer beliebter. Zu den Übungen in der Methode Heigl gehören Dehn-, Streck-, Schwung-, Lauf- und Entspannungsübungen, bei denen die gerade Aufrichtung der Wirbelsäule eine besondere Bedeutung hat. Anspannung und Entspannung erfolgen im Wechsel, wobei auf eine harmonische Atmung geachtet wird. Das Erfolgsrezept beruht auf nur wenigen einfachen Übungen. Geheiglt wird immer im Freien und auf gewachsenem Boden.