Abendrealschulabschlusskurs 2023/24 (Sekundarabschluss I)
Kursnummer | BB22043 |
Beginn | Mo., 21.08.2023, 18:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 800,00 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 197 Termine |
Dozent/in | |
Kursort |
IGS Standort Ahe In der Ahe 30, 27356 Rotenburg (Wümme) Kantor-Helmke-Haus Raum 1 Raum barrierefrei zugänglich Am Kirchhof 10, 27356 Rotenburg Kantor-Helmke-Haus Raum 2 Raum barrierefrei zugänglich Am Kirchhof 10, 27356 Rotenburg Kantor-Helmke-Haus EDV Raum Raum barrierefrei zugänglich Am Kirchhof 10, 27356 Rotenburg Kantor-Helmke-Haus Auditorium Raum barrierefrei zugänglich Am Kirchhof 10, 27356 Rotenburg |
Status | ![]() |
Realschulabschluss für Nichtschüler/-innen
Nach der Prüfungsordnung vom 11.02.2016 haben Nichtschülerinnen und Nichtschüler die Möglichkeit, nachträglich den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder den Erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben.
Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 17 Jahren und neben der Erfüllung der Schulpflicht die regelmäßige Teilnahme am Unterricht. Weitere Bedingungen, z.B. Unterrichtsfächer, Einstiegsmöglichkeiten etc. werden in persönlichen Gesprächen geklärt. Teilnehmer/-innen müssen mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 verfügen. Gegebenenfalls sind diese durch Schulzeugnisse oder Sprachzertifikate und absolvierte Sprachprüfungen nachzuweisen.
Wenn der Hauptschulabschluss für den gewählten Ausbildungsberuf nicht ausreicht, kann der Realschulabschluss im Abendkurs nachgeholt werden. Teilnehmer/-innen mit guten Prüfungsleistungen können auch den Erweiterten Sekundarabschluss I erreichen, der wiederum zum Besuch von Fachoberschulen und Gymnasien berechtigt. Unterrichtet wird in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Erdkunde, Geschichte, Biologie und Chemie. Eine Anmeldung ist nur nach einem persönlichen Gespräch in der VHS möglich.
Lehrgangsleitung: NN
Beratung, Auskunft und Voranmeldung unter
Tel. 04261/914513 und 04261/914512
Bitte melden Sie sich wegen der großen Nachfrage frühzeitig zu diesen Kursen an. Eine Anmeldung ist nur nach einem persönlichen Gespräch in der VHS möglich.
Zurück zur Suche nach Terminen