Vortrag: Einführung in die Kunstgeschichte IV: Hochrenaissance und Manierismus. Malerei, Plastik, Architektur
Kursnummer | BB11030 |
Beginn | Mo., 06.03.2023, 19:30 - 21:45 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Dozent/in | |
Kursort |
Kantor-Helmke-Haus Auditorium Raum barrierefrei zugänglich Am Kirchhof 10, 27356 Rotenburg |
Status | ![]() |
Mit dem Beginn des 16. Jahrhunderts wurde ein neues Kapitel der Kunstgeschichte aufgeschlagen: Es ist die Epoche der Hochrenaissance, die mit Künstlern wie Giovanni Bellini, Raffael und Michelangelo – um nur einige zu nennen – einen eindrücklichen Schritt in der künstlerischen Entwicklung markiert. Der Vortrag möchte anhand herausragender Werke der Malerei, der Plastik und der Architektur in die Grundbegriffe der Hochrenaissance einführen. Die „klassische Phase“ der Hochrenaissance wurde von ihren Protagonisten selbst in die neuen Dimensionen des »Manierismus« geführt. Michelangelos Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan (1508–12) weisen mit ihren verblüffenden Farbkontrasten und gewagten Körperbehandlungen bereits den neuen Weg. Die Vielschichtigkeit der Epoche findet ihre Schlussbetrachtung bei Werken von Tizian und Veronese, womit nun Venedig in den Fokus der Betrachtung rückt.
Prof. habil. Dr. phil. Alarich Rooch ist seit 2007 Professor für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft an der Universität Bremen und hat zahlreiche Publikationen zur Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, und Philosophie veröffentlicht.
Abendkasse, keine vorherige Anmeldung notwendig.