Vortrag im Live-Stream: Sklaverei: Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft
Kursnummer | AX11118 |
Beginn | Di., 13.04.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | kostenlos (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Dozent/in | |
Kursort |
Webseminar , |
Status | ![]() |
Wir leben in einer Informationsgesellschaft, die alles möglich zu machen scheint - schnelles Internet, Bild und Ton in höchster Qualität, virtuelle Realitäten, soziale Vernetzung. Aber - kommt da in naher Zukunft noch was nach, vielleicht etwas ganz Mächtiges? Ja - da war was: Man hört doch immer mehr von Quantentechnologien, mit denen sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen sollen. Was ist das genau, was ist da dran und wie funktioniert diese Technologie eigentlich?
Artur Zrenner ist Professor für Experimentalphysik an der Universität Paderborn. Dort gründete er das "Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn". Im Rahmen eines aktuellen DFG Sonderforschungsbereichs beschäftigt er sich mit photonischen Quantentechnologien für eine sichere Datenübertragung. Seit 2014 ist Prof. Zrenner Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) Artur Zrenner ist Professor für Experimentalphysik an der Universität Paderborn.
Eine Veranstaltung im Rahmen von vhs.wissen.live in Kooperation mit der acatech.
Bitte melden Sie sich zu den Web-Vorträgen vorher an.
Den Zugangslink zu jedem Web-Vortrag zum Login erhalten Sie per E-Mail nach der Anmeldung.