Vortrag: Eine Reise durch die Welt der Musik - Von Wien über Paris bis nach Buenos Aires - und zurück
Kursnummer | AX11000 |
Beginn | Mo., 14.06.2021, 19:30 - 21:45 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Dozent/in | |
Kursort |
Kantor-Helmke-Haus Auditorium Raum barrierefrei zugänglich Am Kirchhof 10, 27356 Rotenburg |
Status | ![]() |
Musikvortrag von Peter Paulitsch, Pianist, Dirigent und Autor, begleitet von Jin Kim an der Violine
Peter Paulitsch und Jin Kim nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Musik. Im Fokus stehen diesmal Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Claude Debussy, Astor Piazolla u.a. Peter Paulitsch wird, wie gewohnt, in lockerer und verständlicher Weise die teils komplexen Strukturen von Ausschnitten dieser Meisterwerke erklären. Im Duo an Flügel und Violine werden Jin Kim und Peter Paulitsch die Stücke zum Klingen bringen. Kurze Einblicke in das Leben und die Zeit der Komponisten ergänzen die Betrachtung.
Peter Paulitsch wurde 1945 in Graz, Österreich, geboren. Er studierte Klavier, Musiktheorie und Dirigieren an den Musikhochschulen und Universitäten in Frankfurt/Main, Freiburg und Hamburg. Paulitsch leitete u.a. das Landesjugendorchester Hamburg, Konzerte der Hamburger Symphoniker sowie Universitäts- und Hochschulorchester im In- und Ausland. Als Gastdirigent, Pianist und Gastdozent war er sowohl in zahlreichen europäischen Ländern als auch u.a. in Ägypten, Japan, Guatemala, Mexiko, Nigeria und den USA tätig und für verschiedene Rundfunk- und Fernsehproduktionen als Pianist, Dirigent und Autor verantwortlich. Viele Jahre war Paulitsch Direktor der Kreismusikschule Rotenburg.
Die Koreanerin Jin Kim, seit 1994 mit der Violine vertraut, studierte an der Universität Kyung-Hee in Seoul und an der Hochschule für Künste in Bremen. Ihr Musikstudium beendete Sie mit dem "Master of Music" im Juli 2015 an der Musikhochschule in Bremen. Aufbauend begann sie 2016 eine Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung an der Hochschule für Künste in Bremen. Seit 2012 ist sie Mitglied im Bremer Streichquartett mit regelmäßigen Konzerttätigkeiten im Sendesaal Bremen. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe in Korea.
Achtung: Keine Abendkasse! Zu diesem Vortrag ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Teilnehmerzahl begrenzt.
Aufgrund von Maßnahmen des Infektionsschutzes kann es - auch kurzfristig - zu Änderungen, Absagen, Einschränkungen in Kursen und Veranstaltungen kommen.