Schweigend die Natur genießen – geführte Wanderung NORDPFAD „Haxloher Erde“
Kursnummer | BB71099 |
Beginn | Sa., 01.04.2023, 10:00 - 13:45 Uhr |
Kursgebühr | 37,00 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Dozent/in | |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Status | ![]() |
Diese Wanderung ist eine Einladung an dich mit dem äußeren Schweigen das innere Reden zur Ruhe zu bringen. Das kann dir gelingen in dem du dich z.B. auf deinen Atem konzentrierst oder deine Aufmerksamkeit auf deine Gehbewegung lenkst, so dass du mit dir verbunden bist. Hilfestellung, wie es dir gelingen kann, erhältst du vor Beginn der Wanderung. Diese geführte Wanderung umfasst ca. 10,5 km und ist für Menschen ohne Bewegungseinschränkungen geeignet. Gewandert wird in einem mäßigen Tempo sodass auch Zeit für die kleinen und großen Naturwunder am Wegesrand bleibt. Auf dieser Wanderung sind wetterangepasste Kleidung, tritt- und rutschsicheres Schuhwerk, Verpflegung sowie Sonnen- und Insektenschutz erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf „eigene Verantwortung“. Bei Sturm und Dauerregen findet die Wanderung nicht statt.
Ines Stein, Erlebniswanderleiterin (Mitglied AG Gästeführung LK Rotenburg)
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Samstag, 01.04.2023, 10.00 – 13.45 Uhr
vorherige Anmeldung erforderlich, TN-Zahl begrenzt.
(Keine Gebührenermäßigung möglich!)
"Was ist eine Wald-Gesundheitsführung?"
Viele Menschen kennen das Wort „Waldbaden“, übersetzt aus dem Japanischen „Shinrin Yoku“, was so viel bedeutet wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“. Eine schöne Vorstellung im satten Grün der Bäume und Pflanzen zu versinken, die klare Luft einzuatmen oder barfuß den Morgentau auf der Wiese zu spüren. Der japanische Forscher Dr. Qing Li begann vor über 30 Jahren die Wirkkräfte des Waldes zu erforschen und entwickelt die Shinrin-Yoku-Methode. Sie ermöglicht dem Menschen, Körper und Geist in der Natur zu heilen und ist eine wunderbare Gesundheitsvorsorge. Während eines Naturaufenthaltes wird der Mensch mit all seinen Sinnen (Hören, Riechen, Schmecken, Sehen, Fühlen) angesprochen. Das bewusste Wahrnehmen unserer Sinne verbunden mit der wohltuenden Natur bringt unseren Körper wieder in Einklang mit uns selbst und wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Ein regelmäßiger Waldaufenthalt kann u.a. den Stressabbau fördern, das Immunsystem stärken, einen gesunden Schlaf fördern und ein positives Stimmungsbild hervorrufen.