Im Enkelkinner Blues fühlt er mit leidgeplagten Großeltern mit, in „Tschüss Schwester“ geht`s raus aus dem Altersheim! Liebe im Alter und Entdeckungsfreude spielen eine Rolle. Und das alles mit fetzigen Tönen. Ilka Brüggemann kontert oder ergänzt aus der Lebenswelt der Generation darunter.
Wie fühlt sich das Älterwerden an – und muss man sich eigentlich so alt fühlen und benehmen, wie man ist? Ihre Antwort: Ein klares norddeutsches „Nö“. Aber wie geht man damit um, wenn man plötzlich Proben für Antifaltencreme, Werbung für Rollatoren und Bekanntschaftsanzeigen für Grauhaarige bekommt?
Den beiden lacht der Schalk aus den Augen – wenn sie unter Beweis stellen, dass sie und das Publikum „im besten Öller“ sind.
Freitag, 15.12.2023, 20.00 Uhr
Auditorium im Kantor-Helmke-Haus, Am Kirchhof 10, Rotenburg (Wümme)
Eintrittskarten (15,00 €/ ermäßigt 7,50 €/3,75 €) sind im Vorverkauf in der VHS-Geschäftsstelle und der Tourist-Information der Stadt erhältlich.
Lars-Luis Linek (Snutenhobel-King), der Hamburger Musiker mit dem typischen Snutenhobel-Mundharmonika-Sound, ist ein Meister der puren Spielfreude. Bekannt aus über 4.000 Musikproduktionen von Weltstars bis zum Großstadtrevier ist er ein regelmäßiger Gast bei TV- und Radiosendungen. Neben seinen internationalen Alben, widmet er sich vor allem dem „Blues op Platt“ der längst zu seinem Markenzeichen geworden ist. Mit dem aktuellen Album „Ick will nochmol!“ ist Lars derzeit auf allen plattdeutschen Radiosendern zu hören.
Als rasende Reporterin entdeckte Ilka Brüggemann ihr Herz für das Alltagsgeschehen, für Menschen und deren Marotten. Und für Plattdeutsch im Radio. Seit einigen Jahren ist sie stets mit einem Notizbuch unterwegs, sammelt manchmal kuriose Alltagsbeobachtungen, nimmt daraus ihre Ideen für die NDR-Rubrik »Hör mal`n beten to«, für ihre plattdeutschen Geschichten (»De Alldag kann mi mal«, Quickborn-Verlag Hamburg) und Lesungen. Da freut sie sich »ein Loch in den Bauch, wenn es den Leuten Spaß macht« und findet, man sollte allen Widrigkeiten des Alltags »zäh, aber mit Humor« begegnen.