Vom 9. Mai bis zum 10. Juni zeigt die VHS Rotenburg (Wümme) die überaus sehenswerte Ausstellung „Mehr als Medizin“ im Foyer des Kantor-Helmke-Hauses zusammen mit dem Centrum für Blutgerinnungsstörungen und Transfusionsmedizin CBT, dem Montessori-Verein Rotenburg und dem Hospiz Zum Guten Hirten. Die Ausstellung umfasst Portraits von neun kulturschaffenden Medizinerinnen und Medizinern aus sieben Jahrhunderten - von Gottfried Benn über Maria Montessori bis Anton Tschechow. Die Perspektiven des Mediziners und Diagnostikers durchziehen ihr Lebenswerk und zeugen gleichermaßen von einer Sicht auf den Menschen, die sich nicht auf den Leib beschränkt, sowie auf die Gesellschaft als lebenden Organismus. Der Titel „Mehr als Medizin?“ lässt sich als Frage nach den Möglichkeiten einer ganzheitlichen Sicht des Menschen aber auch als Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung deuten.
Zusätzliche begleitende Texte zum Thema „Gesundheit und Autonomie“ rücken das Wirken der Porträtierten in einen hochaktuellen Fokus.
Dr. phil. André Körner, CBT Kultur Praxis über die Ausstellung "Mehr als Medizin": hier öffnen ->
Johannes Stephens, Geschäftsführer des "Hospiz zum Guten Hirten": hier öffnen ->
Die Ausstellung wurde von dem Bonner Arzt PD Dr. med. Johannes Kruppenbacher, ärztlicher Leiter und Eigentümer der CBT Gruppe (CBT: Centrum für Blutgerinnungsstörungen und Transfusionsmedizin), gestiftet. „Als Gesundheitsbetrieb versteht die CBT Gruppe ihr Engagement als aktiv gelebte Bürgerschaft. Diese umfasst sowohl die Fürsorge für unsere Patienten, unsere unternehmerische Verantwortung gegenüber der Gesellschaft als auch die Förderung von Kunst und Kultur. Mit den Projekten unserer CBT Kulturpraxis, wie dieser Ausstellung, wollen wir diese Anliegen verbinden.“ PD Dr. med. Johannes Kruppenbacher, Medizinischer Leiter und Eigentümer der CBT Gruppe.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten im Kantor-Helmke-Haus Mo-Do 8.30 - 18.00 Uhr, Fr und Sa 8.30 - 12.00 Uhr besucht werden.